Es ist für dich sicherlich kein Geheimnis mehr, dass man zum schwanger werden auch einen Mann benötigt…
Doch aufgepasst: Dein Partner sollte sich richtig vorbereiten, damit es möglichst schnell klappt.
Sein großer Beitrag zum schwanger werden besteht in seinen Spermien. Und diese müssen einiges leisten:
- Sie müssen eine Strecke von etwa 20 cm zurücklegen, um die Eizelle zu befruchten.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Samenzelle eine Eizelle befruchtet, beläuft sich auf weniger als 1 zu 500 Millionen.
- Deshalb sollte dein Partner über a) möglichst viele und b) möglichst mobile Spermien verfügen.
Optimale Spermienqualität
Die Anzahl und dieQualität der Spermien lässt sich durch die folgenden 7 Maßnahmen steigern:
1. Hoden kühl halten
Es gibt einen guten Grund, warum sich die Hoden im Hodensack und nicht im Körper befinden. Denn sie benötigen eine zwei bis drei Grad geringere Temperatur als der Körper, um optimal Spermien zu produzieren.
Deshalb sollte dein Partner
- nicht den ganzen Tag sitzen (im Büro, im Auto)
- keine enganliegenden Unterhosen tragen
- nicht heiße Vollbäder nehmen oder in die Sauna gehen
- kein wärmendes Notebook oder Laptop längere Zeit auf dem Schoß haben
Dieses Thema ist mittlerweile gut erforscht. Bei Interesse und guten englischen Sprachkenntnissen kannst du beispielsweise mal diesen Artikel von Wissenschaftlern der Harvard School of Public Health studieren.
2. Nicht rauchen
Studien haben gezeigt, dass rauchende Männer selbst bei In-vitro-Fertilisation rund 50% geringere Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung haben.
Alkohol und Koffein sind bei weitem nicht so schädlich wie Nikotin. Erst jahrelanger, gravierender Alkohol- oder Koffeinkonsum kann Qualität und Anzahl der Spermien beeinträchtigen.
3. Kein Übergewicht
Ebenso wie du sollte auch dein Mann nicht Übergewicht haben. Bei einem Body-Mass-Index von 25 reduziert sich die Anzahl der Spermien schon um 25%.
[sam id=2 codes=’true‘]
4. Keine Anabolika oder Antidepressiva
Anabolika (anabole Steroide) und Antidepressiva enthalten künstliche Sexualhormone, die die Produktion und Ausschüttung von natürlichem Testosteron beeinträchtigen. Dieses Testosteron ist aber zur Produktion von Sperma notwendig.
5. Auf richtige Ernährung achten
Gesunde Ernährung ist nicht nur für dich (siehe hier), sondern auch für ihn wichtig. Ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen garantiert optimales Sperma.
Einfach viel Gemüse, Obst, helles Fleisch, Fisch und Vollkornprodukte essen!
6. Regelmäßig Sex haben
Wer rastet, rostet! Das gilt auch für Spermien 🙂
Wer zweimal in der Woche miteinander schläft, muss sich allerdings keine Gedanken machen, dass die Spermien etwa zu schlapp für den weiten Weg zur Eizelle sein könnten.
7. Nicht zuviel Sport
Ebenso wie für dich gilt auch für deinen Mann, dass er nicht zuviel Sport betreiben sollte. Außergewöhnliche Belastungen können die Qualität seines Samens verringern.
Fruchtbarkeitstest für den Mann
Wenn es mit dem Baby nicht klappen will, wird meistens der Frau die Schuld zugeschoben. Doch oftmals zu unrecht!
Für die meisten Männer ist nichts peinlicher, als den Gang zum Arzt oder Urologen für einen Spermatest zu machen. Zum Glück gibt es seit einigen Jahren nun auch Fruchtbarkeitstests für den Mann, die man ganz einfach zu Hause durchführen kann.
Empfehlenswert ist das Produkt von FertilityScore, das man in neutraler Verpackung bei Amazon.de bestellen kann.
Dieser Test stellt innerhalb weniger Minuten fest, ob die Spermienanzahl unter dem von der Weltgesundheitsorganisation WHO angebenen Richtwert von 20 Millionen Spermien pro Milliliter liegt.
Sollte bei deinem Partner der Test ein Problem signalisieren, empfiehlt sich der Gang zum Arzt sowie ein professioneller Test, dessen Kosten dann in der Regel von der Krankenkasse übernommen werden.
Nun solltest du und dein Partner gut vorbereitet für das Liebe-Machen sein. Lese hier weiter, um zu erfahren, wann du und dein Partner miteinander Liebe machen solltet.